Orgelseite

Orgelmusik und Orgelbau - ein schönes Hobby
 

 

Orgelbau

Orgelbau ist ein Hobby, dass mich in diesem Jahr ereilt hat.
Nachdem ich befürchten musste, dass ich meine geliehene Digitalorgel zurückstellen muss, habe ich das Thema aufgegriffen. Nun bleibt die Orgel doch. Aber die Begeisterung ist geweckt.

 

Hausorgel (zwei Manuale und Pedal)

Intonierlade

 

Literaturempfehlungen für Interessierte:

  Heimorgelbau Das Standardwerk von Karl Bormann. Ich kann dieses Buch für den am Heimorgelbau interessierten nur wärmstens empfehlen. Einführung in den Orgelbau in steigendem Schwierigkeitsgrad:
Intonierlade - Portativ - Positiv - Hausorgel mit mehreren Manualen und Pedal.

  cover
Das Buch von der Orgel ist ein schön und verständlich Geschriebenes Buch.
Hier kann man gut nachlesen, wie eine Orgel funktioniert, erfährt wesentliches über Orgelbau und Orgelspiel. Wer sich für den Orgelbau interessiert, erhält hier wesentliche Grundinformationen

 

 

  Einführung in den Orgelbau von Wolfgang Adelung. Die Technische Ergänzung zu den beiden oben genannten Werken. Gehört zwingend in die Bibliothek eines Orgelbauinteressierten.

Des weiteren kann ich empfehlen die Veröffentlichungen des Arbeitskreises Hausorgel in der GdO ( www.gdo.de ), insbesondere das Mitteilungsblatt 'Die Hausorgel' und 'Bau einer Truhenorgel' von John Boersma.